World Fair Play Camp Blankenheim

Radtour  Burg Satzvey – Freilichtmuseum Kommern

 

Themenroute Alt trifft Neu – Wohnen und Arbeiten früher im Freilichtmuseum Kommern

 

Auf Spurensuche in der Eifel

 

Burg Satzvey

Burg Satzvey gehörte seit dem 12. Jahrh. zum umfangreichen Güterbesitz des Bonner Benediktinerinnenstiftes Dietkirchen. Satzvey war seit dem 12. Jahrh. Vogtei und Lehen des Erzbischofs von Köln. Erster namentlich genannter Vogt war Otto von Vey. (Vey ist die älteste Bezeichnung des Ortes.) Die Burg blieb bis 1880 nahezu unverändert, bis Dietrich Wolff von Metternich sie zu einem spätromanischen Denkmal rheinischen Adels und seiner Architektur ausbaute. Ältester Teil und —trotz späteren Umbaus bemerkenswert schön erhalten— ist das ursprünglich ganz freistehende Burghaus aus Bruchstein, zweigeschossig über hohem Kellergeschoss.

https://www.mechernich.de/tourismus-freizeit/sehenswert/kirchen-kapellen-schloesser-burgen/burg-satzvey/

https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Satzvey

Burg Satzvey | Impressionen | Rhein-Eifel.TV

Freilichtmuseum Kommern

Freilichtmuseum Kommern

Virtueller Rundgang durch das Freilichtmuseum

Flug über das LVR-Freilichtmuseum Kommern