Kerkrade (Discovery) – Nato Airbase – Traumhaftes Wurmtal

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Guten Morgen, liebe Zeitreisende und Zukunftsgestalter!
„Heute begeben wir uns auf eine ganz besondere Reise, die uns von den Anfängen unseres Planeten bis in die Gegenwart und Zukunft führt. Wir starten mit einem Besuch im Discovery Museum in Kerkrade.
Dort erwartet uns eine Spezialführung mit dem Titel „Revolution Erde“. Stellt euch vor, wir reisen durch die Zeit und erleben die Geschichte unseres Planeten hautnah! Wir werden sehen, wie sich die Erde entwickelt hat und welche Herausforderungen uns in der Zukunft erwarten. Nach der Führung haben wir Zeit, die spannenden Ausstellungen zu Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit zu erkunden. Besonders cool ist das Einstein Telescope Education Centre, wo wir mehr über Gravitationswellen und schwarze Löcher lernen können.
Danach fahren wir weiter zur NATO Air Base Geilenkirchen. In der heutigen Zeit, wo Frieden leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist, ist dieser Stützpunkt von großer Bedeutung. Wir werden erfahren, welche Aufgaben die NATO hier erfüllt und wie die verschiedenen Mitgliedsstaaten zusammenarbeiten.
Zum Abschluss unserer Tour radeln wir durch das wunderschöne Wurmtal. Hier können wir die Natur genießen und uns von der Hektik des Alltags erholen. Das Wurmtal ist ein Paradies für Radfahrer und bietet uns malerische Ausblicke auf den Fluss, grüne Wiesen und dichte Wälder.
Was erwartet uns heute?
Eine Reise durch die Zeit: Wir erleben die Geschichte unseres Planeten und denken über die Zukunft nach.
Wissenschaft zum Anfassen: Wir experimentieren und entdecken die Welt der Wissenschaft und Technik.
Einblick in die Weltpolitik: Wir erfahren mehr über die Aufgaben der NATO und ihre Bedeutung für die Sicherheit.
Natur pur: Wir genießen die Schönheit des Wurmtals und lassen die Seele baumeln.
Fair Play: Wir achten auf unsere Umwelt, respektieren andere Kulturen und unterstützen uns gegenseitig als Team.
Lasst uns mit offenen Augen und einem neugierigen Geist in diesen Tag starten und gemeinsam diese spannende Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erleben!“
Discovery Kerkrade




Wir machen mit bei der Sonderführung: Revolution Erde!
Revolution Erde ist eine einzigartige, interaktive und immersive Erlebnisreise um die Welt, die auch die Zukunft der Menschen in Betracht zieht. Auf der Tour kommen Sie zu besonderen Orten, die Ihnen die Erde in ihrer ganzen Schönheit zeigen, aber auch den Blick auf die Zukunft freigeben. Stellen Sie sich, zusammen mit den anderen Gästen, der Herausforderung eine bessere Zukunft anzustreben!
Welche Impulse erhalten Schüler sonst noch im Discovery in Kerkrade?
Nach der Führung „Revolution Erde“ können Schüler spannende Impulse beim freien Rundgang in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit erhalten:
- Wissenschaft und Technik entdecken: Das Museum bietet interaktive Ausstellungen, die komplexe Themen wie Schwerkraft, schwarze Löcher und Energiegewinnung anschaulich erklären. Schüler können durch Experimente und Demonstrationen die Prinzipien der Physik und Technik verstehen.
- Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Die Ausstellungen zeigen, wie wissenschaftliche Errungenschaften die Welt verändert haben und welche Herausforderungen die Zukunft bringt. Dies regt Schüler dazu an, kritisch über die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft nachzudenken.
- Einstein Telescope Education Centre: Ein besonderes Highlight ist das Bildungszentrum über das Einstein-Teleskop. Hier können Schüler mehr über moderne Forschung zu Gravitationswellen und schwarzen Löchern erfahren und in Workshops selbst experimentieren2.
- Nachhaltigkeit und Verantwortung: Das Museum thematisiert auch den Klimawandel und nachhaltige Technologien. Schüler werden dazu inspiriert, über ihren eigenen Beitrag zu einer besseren Welt nachzudenken.
- Kreative Lernmethoden: Durch interaktive Formate wie Filme, Workshops und kreative Projekte werden Schüler aktiv in den Lernprozess eingebunden und können ihre Ergebnisse auf innovative Weise präsentieren.
Das Discovery Museum ist ein Ort, der Neugier weckt und Schüler dazu ermutigt, die Welt mit offenen Augen zu betrachten und aktiv mitzugestalten.
Das Museum ist ein großartiger Ort für neugierige Kinder, um spielerisch zu lernen und die Welt der Wissenschaft und Technik zu entdecken. Klingt nach einem tollen Ausflug, oder? 😊

Der NATO-Stützpunkt Geilenkirchen, auch bekannt als NATO Air Base Geilenkirchen, ist ein bedeutender Militärflugplatz der NATO in Deutschland. Hier sind einige wichtige Punkte, die Jugendliche darüber wissen sollten:
Geschichte und Bedeutung
Standort: Der Stützpunkt befindet sich in der Nähe der Stadt Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen, nahe der deutsch-niederländischen Grenze.
Gründung: Ursprünglich als Royal Air Force Station Geilenkirchen (RAF Geilenkirchen) bekannt, wurde der Stützpunkt 1953 eröffnet und diente während des Kalten Krieges als wichtiger Standort der britischen Luftwaffe.
NATO-Einsatz: Seit 1980 ist der Stützpunkt die Hauptbasis des NATO E-3A-Verbandes, der für die Frühwarn- und Kontrollflotte der NATO verantwortlich ist.
Aufgaben und Funktionen
Frühwarnsystem: Der Stützpunkt beherbergt die NATO E-3A AWACS-Flotte, die für die Luftüberwachung, das Gefechtsmanagement und die Kommunikation zuständig ist.
Multinationaler Verband: Der Stützpunkt ist Heimat eines multinationalen Personalkörpers aus 16 NATO-Mitgliedsstaaten, die gemeinsam an Überwachungs- und Gefechtsmanagementaufgaben arbeiten.
Zukunft und Transformation
Ausstieg aus der Kohle: Der Stützpunkt wird weiterhin eine wichtige Rolle in der NATO spielen, auch wenn sich die Energiepolitik und die militärischen Anforderungen ändern.
Integration in die Energieversorgung der Zukunft: Der Stützpunkt wird voraussichtlich weiterhin modernisiert und an die aktuellen Anforderungen angepasst, um eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung zu gewährleisten.
Fragen zum Natostützpunkt
Warum ist der Stützpunkt wichtig für die NATO?
Welche Aufgaben erfüllen die E-3A AWACS-Flugzeuge?
Wie arbeiten die verschiedenen NATO-Mitgliedsstaaten auf dem Stützpunkt zusammen?
Welche Maßnahmen werden ergriffen, um den Stützpunkt umweltfreundlicher zu gestalten?
Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über den NATO-Stützpunkt Geilenkirchen und seine Bedeutung für die NATO und die internationale Sicherheit.
.

Das Wurmtal ist ein wahres Paradies für Radfahrer und bietet eine Vielzahl von landschaftlichen und kulturellen Highlights. Hier sind einige der schönsten Aspekte und Highlights des Wurmtals:
Naturschönheiten
Mäandernder Fluss: Die Wurm schlängelt sich durch das Tal und bietet malerische Ausblicke auf das Wasser, das über steinige Passagen plätschert.
Grüne Wiesen und Laubwälder: Die Umgebung ist geprägt von grünen Wiesen und dichten Laubwäldern, die zu jeder Jahreszeit eine beeindruckende Kulisse bieten.
Naturbelassene Plätze: Es gibt viele naturbelassene Plätze entlang des Flusses, die sich perfekt für Pausen und Picknicks eignen.
Kulturelle und historische Highlights
Burgen und Schlösser: Entlang der Wurm gibt es zahlreiche historische Burgen und Schlösser, die einen Einblick in die Geschichte der Region bieten.
Mühlen und Gehöfte: Alte Mühlen und Gehöfte entlang des Flusses erzählen von der landwirtschaftlichen Vergangenheit des Tals.
Freizeitmöglichkeiten
Autofreie Strecken: Viele Abschnitte des Wurmtals sind autofrei, was das Radfahren besonders angenehm und sicher macht.
Freizeiteinrichtungen: Entlang der Strecke gibt es verschiedene Freizeiteinrichtungen wie den Alsdorfer Tierpark, der besonders für Familien ein lohnendes Ziel ist.
Besondere Erlebnisse
Rhododendron-Blüte: Im Willy-Dohmen-Park bei Übach-Palenberg kann man im April und Mai die beeindruckende Rhododendron-Blüte erleben.
Historische Klassenzimmer: In Immendorf gibt es ein historisches Klassenzimmer, das einen Einblick in die Schulgeschichte der Region bietet.
Das Wurmtal bietet also eine perfekte Kombination aus Natur, Geschichte und Freizeitmöglichkeiten, die jede Radtour zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.